Liebe Mama,
Meine Einschulung ist gut gelaufen, ich habe mich mit den anderen Kindern gut verstanden und keine Prügeleien angefangen. Die Lehrer sind alle nett und in der Schulmensa… Ach ne, die gibt’s ja nicht.
Also mal im Ernst: Der erste Tag war total toll – すごくよかったね! Nachdem ich mit den unglaublich pünktlichen Zügen schön früh da war, gab’s ein Anfangsinterview, in dem mit mitgeteilt wurde, in welche Klasse ich komme. Nach einem Einführungsvideo zu den Themen wer, was, wann, wo und warum, hatte ich den ersten Unterricht. Ich bin tiefer eingestuft worden, als ich mir erhofft hatte, aber da wir vorher mit einem anderen Buch gelernt haben als hier und meine alte Japanischlehrerin nicht gerade für ihre gute Organisation bekannt war, wohl zutreffend. Der Unterricht heute hat viel Spaß gemacht (und das waren die Grammatikstunden!!) und da wir in unserer Klasse nur zu dritt sind auch sehr lehrreich und entspannt. Außerdem habe ich ein neues Buch bekommen – Freude *neues Buch knuddl*!
Abgesehen vom Unterricht gab es noch eine etwas wirre Stadtteilführung und ich hatte noch jede Menge organisatorisches zu erledigen. Unter anderem habe ich herausgefunden, dass ich relativ unkompliziert doch einen Ausflug nach Korea machen kann. Ich muss nur darauf achten, vorher ein bestimmtes Formular auszufüllen, dann ist das trotz meines Single-Entry-Visums möglich. Cool oder? Ich kann zwar kein Wort Koreanisch und weiß nicht, was es in Pusan so gibt, aber schaden kann’s ja nicht und mit der Fähre sind das wohl nur zwei Stunden.
Nach dem Unterricht habe ich noch ein wenig im Foyer gesessen und Vokabeln abgeschrieben, die wir in dieser Woche durchnehmen werden. Da werde ich gleich mal weiter machen.
In der Einführung haben wir auch jede Menge über die Zusatzangebote gelernt. Es gibt jede Woche Austauschtreffen mit japanischen Studenten (mittwochs), einen Filmabend (donnerstags) und ein gemeinsames Essen mit japanischen Studenten (freitags). Da diesen Samstag ein Feiertag ist, gibt es am Sonntag außerdem einen Ausflug zu einem nahegelegenen Festival, weil wir Montag frei haben, wenn ich das richtig verstanden habe. Liegt ein Feiertag in Japan an einem Wochenendtag, wird nämlich einfach der darauf folgende Montag frei (für alle, Angestellte, Schüler etc.; der Feiertag wird einfach „nachverlegt“, sodass alle was davon haben^^) und für freie Tage bietet die Schule dann immer kostenlose Ausflüge als Ersatz für den Unterricht an.
Hatte irgendjemand noch Angst, dass mit langweilig wird? Vielleicht kann ich zum Festival meinen Yukata austragen, dann hat es sich wenigstens schonmal gelohnt, den mitzuschleppen. Bei den Handtüchern ist das nämlich nicht der Fall…. Die bekomme ich von meiner Gastfamilie gestellt, obwohl die Schule ausdrücklich geschrieben hat, dass ich sie mitnehmen MUSS! Ich weiß, ich weiß, mein Mann hat’s mir gesagt, aber naja. /Ende der Abteilung „Jammern auf hohem Niveau“/
Leider habe ich heute keine Fotos gemacht, aber ich habe Glück, denn die Schule selbst hat unter diesem Link gaaaanz viele Fotos von seinen Räumlichkeiten online gestellt.
Wie du liest, läuft es weiter gut, ereignisreich und spannend.
Liebe Grüße,
Deine Claudia
P.S.: Wer weiß an welche Szene aus welchem Disneyfilm ich bei der Überschrift dieses Briefes gedacht habe??
Disneyfilm? Ähm… ich dachte eher an Homer Simpson. Aber lassen wir das. Ich sitz hier jetzt schon ne Weile und komm nicht drauf.
すごく kann auch positiv benutzt werden? Hm, wieder was dazu gelernt.
Die Feiertage sind eine schwärende Wunde…. erst lese ich vor einer Woche genau dazu einen FAZ-Artikel und dann stelle ich im Büro fest, dass unsere beiden Feiertage 03.10. und 01.11. aufs Wochenende fallen. GAH!!! Ich hab innerlich geheult. Egal! *wörk intesifies*
Geht ne Deutsche aus Japan nach Korea….. *historigasmus bekomm und lachen muss* … *räusper* alles wieder gut. Wow ich beneide dich um diese Möglichkeit. ^^
Die Schule heisst echt „Genki“…. ist ja süß. Hm, ein anderes Genki wäre 元亀. Das wäre bestimmt lustig, wenn du so ein japanisch lernen würdest. XD
Und das hier erinnert mich an was…. http://genkijacs.com/koken/albums/new-fukuoka-school-location/content/20150529-108/ an was bloß. 🙂
ich bin nur etwas enttäuscht weil ich nicht dachte, dass deine Schule unserem Hotel in Asakusa so ähnlich sehen würde. Ich hatte etwas „schulerischeres“ erwartet. Weißt was ich mein.
Sieht aber insgesamt toll aus. Ich hoffe du hast ganz, ganz viel Spaß!
Sam hat’s gewusst^^
すごい/すごく wird seit einigen Jahren vornehmlich im positiven Sinne verwendet. Es gibt jüngst einen interessanten Artikel beim Tabibito zu diesem Thema :]
Historisches Japanisch überlasse ich dann doch lieber den Fachleuten *zu Maike schiel*
Mich erinnert das Bild an meine bisherigen Klassenräume bei GenkiJACS, aber ich bin mir sicher, du hast da was tiefsinnigeres und/oder lustigeres im Sinn.
Mulan, an ihrem ersten Tag im Trainingskamp 🙂
App Disney (falls du die Chance hast) wir haben gestern den neuen Pixar film inside out geguckt und der ist soooo toll!! Wäre auch eine interessante Studie. Gehen Japaner gern ins Kino? Und werden die filme übersetzt oder gibt’s die mit Untertiteln?
Ha, ich wusste doch, dass ich mich auf dich verlassen kann^^
Also ein Kino habe ich in der Stadt schon ausgemacht und einige von den Filmen waren offensichtlich importiert und zumindest die Plakate waren komplett übersetzt. Japan hat ja selbst auch eine Riesen-Filmindustrie, also ja, die sind schon ziemlich kinobegeistert. Mal gucken, wann ich mich in einen Film reintraue^^
Zur Schule: die beschäftigen dich ja ganz wunderbar^^ die Handhabung der Feiertage könnten wir hier ruhig übernehmen. Finde ich super!
Noch eine Frage (evtl für einen neuen Beitrag?) Wie viel verstehst du jetzt eigentlich? Quatscht ihr noch mit Händen und Füßen? Sprechen deine Familie und die Schule auch englisch?
Ich freue mich auf deine nächsten Abenteuer 🙂
Ja, ich finde diese Handhabung auch total cool^^
Kurzform zur Verständigung: Bisher komme ich mit meiner Familie gut auf japanisch klar und weiche nur ganz selten auf einzelne englische Wörter aus. Sooo super ist deren Englisch auch nicht. Hände und Füße helfen immer^^ In der Schule wird viel Englisch geredet – Vor allem unter den Schülern, aber der Unterricht läuft zum größten Teil auf japanisch. Also so, wie es sein sollte^^ Heute morgen haben お父さん und ich allerdings dann mal geschlagene 10 Minuten gebraucht, um klarzustellen, dass er mich heute zum Bahnhof bringt, statt das ich wie gewöhnlich (zu einem anderen Bf) laufe. Kann also schonmal zäh werden.
Liebes i-Dötzchen Claudia,
da freu ich mich als Mama aber sowas von, dass Du Deine gute Erziehung rausgekramt hast und die anderen Kinder nicht verhauen hast ;-))))…..
Aber jetzt noch mal auf Anfang: Danke für Deinen Bericht über den ersten Schultag. Es hat mich doch erleichtert, zu lesen, dass Du so super (aus einer Mamaperspektive, Du weisst schon, was ich meine…..) klar kommst.
Wie es mit unserem Auto weiter geht, weiss ich noch nicht.
Es ist seit heute morgen erst mal hier in Aplerbeck in der Werkstatt.
Weiterhin viel Spass mit Deinem Abenteuer Japan.
Auf einem der Bilder der deiner Schule sieht man eine Art Teeküche, die für alle Schüler zugänglich zu sein scheint. An diesem Ort hängen einige beschriftete Tassen an einem Gestell, hängt dort auch eine von dir. 🙂
Klar – Darauf steht: クラウディア 16年7月3日
Das sind mein Name und das Datum bis zu dem ich bleibe :] Muss von jedem am ersten Tag beschriftet werden und dann kann man Tee und Kaffee und Wasser kostenlos aus dem eigenen Becher genießen.