Hallo zusammen,
Einen fröhlichen ersten Adventssonntag wünsche ich euch allen :]
Mein Schreibtisch sieht zur Zeit so aus:
Ich gebe zu, das Bild ist von gestern, denn heute (Sonntag) bin ich von früh bis spät mit Claudia in Kumamoto.
Keine Sorge, ich habe keine weitere Persönlichkeit entwickelt. Claudia kommt aus der Schweiz und lernt Japanisch (Überraschung…). Sie ist meine Klassenkameradin, was regelmäßig zu verwirrten Lehrern und lustigen Szenen im Unterricht führt – „Claudia, lies bitte das Beispiel vor.“ – „Welche von uns?“ – „Äh – die rote!“
Es ist sehr schwierig, den Leckereien zu wiederstehen, die ihr mir lieberweise habt zukommen lassen. Danke!! Ich hab mich so gefreut, als das Päckchen am Dienstagabend da so im Wohnzimmer stand und rief „öffne mich, öffne mich!“. Die Nussküsschen und Butterplätzchen stehen auch bei meiner Gastfamilie hoch im Kurs 😀
Daneben seht ihr die englische und die japanische Ausgabe von Harry Potter und der Stein der Weisen, was meine neuestes „Ich lerne Japanisch auch außerhalb der Schule“-Projekt ist, hinter der Plätzchentüte ist die Uhr mit deutscher Zeit erahnbar und daneben: Meine Adventskalender :DDD Plural unso.
Ich habe von der Sam eine süße Karte mit Nikoläusen (?) bekommen und bin schon ganz gespannt, was sich dahinter so verbergen wird und außerdem zusammen mit den Weihnachtsleckereien eine Briefsammlung von meinem Mann. Super, oder? Ich freue mich schon auf Dienstag 😀
Insgesamt kommt hier mittlerweile Weihnachtsstimmung auf: Die Temperaturen sind diese Woche auf lausige, widerliche, arktische 7-12°C gefallen. Es ist unglaublich. Es ist ein skandalös. Es ist kalt. Bah.
Nach einem sonnig-warmen Oktober und einem angenehm gemütlichen November bin ich wettertechnisch verwöhnt und verdorben und bibbere tapfer mit den anderen mit. Praktisch veranlagt wie ich bin waren in den letzten Tagen meine beiden größten Errungenschaften, herauszufinden, wie die Klimaanlagen in der Schule und bei mir zu Hause funktionieren. Jetzt kann ich alles schön warm machen^^
Die Japaner haben außerdem einen Faible für Weihnachtsbeleuchtung. Hier leuchtet alles. Die Bäume werden am Stamm und in den Ästen beleuchtet und nicht wie bei uns in der Krone. Das sieht zwar sehr hübsch aus, ist aber zumindest am Bahnhof Hakata zusammen mit der Decken-, Ballustraden-, Busch-, Weihnachtsmarkt- und Hängebeleuchtung einfach etwas… viel.
So alleine im Park ist es aber doch ganz hübsch, nicht wahr?
Mit vorweihnachtliche Grüßen,
Claudia
Jo, nen schönen ersten Advent! 😀
Komme gerade vom Weihnachtsbrunch am Niedersachsenweg – war wieder seeehr lecker. Ich lass dir einfach mal auch Grüße von den andern da 😀
Ui da freu ich mich! Dankeschön!
Fröhliche 1. Adventsgrüße aus der Ferne!
Ich bin froh, dass du nicht ganz ohne Weihnachtsgebäck auskommen musst. Ich find die vielen Lichter sehr schön, wie kann man denn zu viele Lichter haben?
Wie sieht denn so ein Weihnachtsmarkt da drüben aus? Gibts da auch sowas wie Glühwein etc.? Und was gibt es sonst so für japanische Adventstraditionen? Wir haben uns am Wochenende viel mit Laura über die kolumbianischen Traditionen unterhalten – und da gibts zum Beispiel keinen Nikolaus bzw. schon aber das ist Santa Claus und der kommt am 25.12.
Ich freu mich auch immer über heimatliches Essen 😀
Was ich beim Bahnhof nicht so schön finde, ist, dass die einzelnen Installationen, die sehr schön sind, einfach nicht wirken, weil ALLES leuchtet. Aber das ist ja auch Geschmackssache^^
Vom Weihnachtsmarkt reiche ich bei Gelegenheit gerne Bilder nach, bisher habe ich da noch keine. Glühwein, Stollen, Erzgebirgsfiguren und ähnliches wurden mitsamt Standpersonal tatsächlich importiert 😀 Adventstraditionen gibt es sonst überhaupt keine, weil das Konzept des Advents gänzlich unbekannt ist. Es ist halt Weihnachtszeit. Punkt. xD
Ich habe aber mittlerweile auch gelernt, dass auch in England und Amerika kein Advent existiert – Anscheinend ist „Vorweihnachtszeit“ ein sehr uneinheitlich definierter Begriff. Ein Schulkollege aus England kam fragte uns neulich verärgert, warum wir Weihnachtslieder hören, schließlich ginge das doch erst 12 Tage vor Weihnachten los. Er berief sich auf „12 Tage vor und 12 Tage nach Weihnachten“ – anscheinend ist das die gängige angelsächsische Definition.
Hu interessant. Also kein Advent, Advent ein Lichtlein brennt? Der Advent ist ja eigentlich ein christlicher Brauch, hat Henry VIII den wohl mit abgeschafft?
Wie meinst du das das Standpersonal importiert wurde?^^
Ich habe an ungefähr der Hälfte der Stände deutsche Muttersprachler getroffen. Ich habe das nicht nachgeprüft aber ich denke die Leute sind wegen des Weihnachtsmarktes hier und gehen danach zurück nach Hause. Deswegen „mit importiert“ ^^