Ihr Lieben,
am gestrigen Sonntag war ich wieder unterwegs und habe gaaaanz viele Fotos gemacht. Das ganze einen Sonntags- spaziergang zu nennen fällt mir schwer, denn ich bin in der Innenstadt von Fukuoka mehrmals hin und her gedüst. Und in die Innenstadt musste ich ja auch erstmal kommen.
Am Bahnhof gab es bereits das erste fotowürdige Motiv:
am gestrigen Sonntag war ich wieder unterwegs und habe gaaaanz viele Fotos gemacht. Das ganze einen Sonntags- spaziergang zu nennen fällt mir schwer, denn ich bin in der Innenstadt von Fukuoka mehrmals hin und her gedüst. Und in die Innenstadt musste ich ja auch erstmal kommen.
Am Bahnhof gab es bereits das erste fotowürdige Motiv:
Hi there,
yesterday (sunday) I went on a trip again and made loooooots of photos. I can’t really call the whole thing a sunday stroll because I went back and forth in Fukuoka’s city centre a couple of times. And I had to get there in the first place as well.
At the station I found the first thing worth photographing:
yesterday (sunday) I went on a trip again and made loooooots of photos. I can’t really call the whole thing a sunday stroll because I went back and forth in Fukuoka’s city centre a couple of times. And I had to get there in the first place as well.
At the station I found the first thing worth photographing:
Dieses Riesending steht neuerdings vor dem Bahnhof Hakata. Ich habe die Beschreibung nicht gelesen, aber wenn ich richtig informiert bin, ist das ein Umzugs“wagen“ für das größte Fest in Hakata, dass im Juli oder August stattfindet. Der Wagen wird von Menschen durch die Straßen getragen und stellt jedes Jahr andere Figuren aus der Mythologie oder der Geschichte Hakatas dar. Falls ihr mal nicht zu richtigen Zeit hier sein solltet: Das restliche Jahr über wird der letztjährige Wagen immer am Kushida Schrein ausgestellt :]
Dann ging es los zu meinem eigentlichen ersten Ziel, dem 楽水園(Rakusuien), zehn Minuten fußläufig vom Bahnhof Hakata. Um ziemlich genau 9 Uhr, also zur Öffnungszeit, stand ich davor:
Dann ging es los zu meinem eigentlichen ersten Ziel, dem 楽水園(Rakusuien), zehn Minuten fußläufig vom Bahnhof Hakata. Um ziemlich genau 9 Uhr, also zur Öffnungszeit, stand ich davor:
This huge thing is standing in front of Hakata station nowadays. I didn’t read the description but as far as I now it is one of the festival „wagons“ for the biggest festival in Hakata, which takes place in July or August. The wagon is carried by people aroundthe neighbourhood and depicts different characters from mythology and Hakata’s history. If you are not around at the right time: The rest of the year the wagon is always showcased at Kushida Shrine :]
After this, I went to my first actual goal of the day, 楽水園(Rakusuien), about ten minutes by feet from Hakata station. At pretty exactly 9am, right for the opening, I arrived there:
After this, I went to my first actual goal of the day, 楽水園(Rakusuien), about ten minutes by feet from Hakata station. At pretty exactly 9am, right for the opening, I arrived there:
Der 楽水園(Rakusuien) ist ein kleiner aber feiner Garten, dessen Hauptattraktion sich im Boden versteckt. An einem kleinen Bassin in der Mitte des Gartens kann man das Wasser, mit dem man sich die Hände wäscht in den Boden fließen hören. Unter dem Becken ist nämlich eine große Kaverne, die das Geräusch verstärkt, sodass man oben das Gefühl hat, man hört einem Xylophon zu. Es ist ein bisschen schwierig zu erklären, aber klingen tut’s toll!
Außerdem gibt es eine kleine Teichanlage mit obligatorisch hungrigen Koi, einem hübschen Wasserfall und diesen Bänken, deren Polster aus irgendeinem Grund immer knallrot ist und deswegen komplett aus dem Rahmen fällt….
Außerdem gibt es eine kleine Teichanlage mit obligatorisch hungrigen Koi, einem hübschen Wasserfall und diesen Bänken, deren Polster aus irgendeinem Grund immer knallrot ist und deswegen komplett aus dem Rahmen fällt….
楽水園(Rakusuien) is a small but nice garden, whose main attraction is hidden beneath the ground. At a small basin in the middle of the garden you can hear the water you can wash your hands with there flowing into the ground. Underneath there is a large cave, which amplifies the sounds so you get the impression of listening to a xylophone. It’s a bit hard to explain but it sounds great!
Apart from this, the garden features a small pond with the ever hungry koi, a nice water fall and these banks, whose covers are for some incomprehensible reason always this bright red, which completely destroys the mood….
Apart from this, the garden features a small pond with the ever hungry koi, a nice water fall and these banks, whose covers are for some incomprehensible reason always this bright red, which completely destroys the mood….
Außerdem gibt es noch ein Teehaus, in dem man für zusätzliche 300 Yen (Eintrittspreis waren 100 Yen) einen grünen Tee und ein paar Süßigkeiten bekommen kann. Nach vorheriger Reservierung werden auch komplette Teezeremonien angeboten. Dafür stehen verschieden große Räume zur Verfügung. Ich habe diese 300 Yen nicht bezahlt und trotzdem Tee bekommen. Tja…. Am Wochenende fand in Fukuoka ein internationales Treffen des Lions Club statt. Einer der Teilnehmer, ein älterer japanischer Herr aus Schizuoka-ken kam mit mir ins Gespräch und als die Mitarbeiterin des Gartens uns wortreich über die Räumlichkeiten informierte, hat er mich kurzerhand eingeladen. In diesem hübschen kleinen Raum im Teehaus gab’s also Matcha und japanische Süßigkeiten:
In addition there is a tea house, in which you can have some green tea with sweets for additional 300 Yen (entrance was 300 Yen). After prior reservation also tea ceremonies are offered here. Rooms of different sizes are available for that. I didn’t pay these 300 Yen but still got tea. Well…. This weekend, an international Lion’s Club meeting was held in Fukuoka. I found myself talking to one of the visitors, an elderly gentleman from shizuoka-ken, and as one of the garden’s employees explained about the facilities in detail, he spontaneously invited me. Thus, in this nice little room in the tea house I enjoyed some matcha and Japanese sweets:
Kurz drauf bin ich dann an gleicher Stelle noch einer Dame aus Kamerun begegnet, die ebenfalls für den Lions Club in der Stadt war und mit zwei asiatischen Bekannten dort war. Aufgrund des babylonischen Sprachgewirrs – die Kameruner Damen sprach abwechselnd Französisch, Englisch und Deutsch mit mir – habe ich dann auch erstmal fünf Minuten lang auf die beiden Asiatinnen in japanisch eingeredet, bis die Jüngere mir etwas verwirrt auf englisch sagte, sie seien aus Korea. Fettnapf, wo bist du, ich will in dir baden >-< Peinlich!
Shortly after that I met a lady from Cameroon, who was in town for the Lion’s Club meeting as well together with two asian aquaintances. Thanks to the ongoing babel – the Cameroon lady switched between talking French, English and German with me – I spent about five minutes talking to the two Asian ladies in Japanese before the younger one told me a bit put off that they were Korean. In English >-< Embarassing!
Als nächstes ging es dann mit der Kamerunerin zusammen in den Bus einmal quer durch die Stadt zu meinem nächsten Ziel, dem 日本庭園 (‚Nihonteien‘). Aber das sind dann Fotos für einen anderen Tag….
Tödeliöh!
Next I took the bus together with the Cameroon lady clear across the city to the my next stop, 日本庭園 (‚Nihonteien‘). But that’s photos for another day….
Toodles!
Hey, das klingt nach einem gelungenen Ausflug 🙂 Mit echter Teezeremonie, cool! Und das Wasserxylophone klingt auch nach einer Erfahrung 🙂
Ich hatte ja eigentlich damit gerechnet, dass du noch erklärst warum wir plötzlich in die Ehre der Zweisprachigkeit kommen^^ Hat dein Blog seine Leserschaft auf internationales Niveau erweitert?
Liebe Grüße aus einem extrem verregneten Münsterland
Jepp, es klingt sehr hübsch.
Und ja, einer der Schulkollegen hat ebenfalls um die Bilder gebeten und damit er auch weiß, was er sich da anguckt, habe ich den Text nochmal in englische übersetzt. Werde ich dann beim zweiten Teil auch machen, ansonsten bleibt es aber wie gewohnt bei Deutsch :]
Sehr schöne Fotos! 😉
Ich freu mich für Dich. Du scheinst einen ziemlich tollen Tag gehabt zu haben.
Wenn es noch mehr Bilder beim nächsten Spaziergang gibt, immer gerne.
Über die Zweisprachigkeit habe ich mich nicht so gewundert. Ich hab mir gedacht: Du hast eben internationale Freunde und die sollen ja auch verstehen, was Du schreibst ;-))))