Liebe Mama,
Meine Einschulung ist gut gelaufen, ich habe mich mit den anderen Kindern gut verstanden und keine Prügeleien angefangen. Die Lehrer sind alle nett und in der Schulmensa… Ach ne, die gibt’s ja nicht.
Also mal im Ernst: Der erste Tag war total toll – すごくよかったね! Nachdem ich mit den unglaublich pünktlichen Zügen schön früh da war, gab’s ein Anfangsinterview, in dem mit mitgeteilt wurde, in welche Klasse ich komme. Nach einem Einführungsvideo zu den Themen wer, was, wann, wo und warum, hatte ich den ersten Unterricht. Ich bin tiefer eingestuft worden, als ich mir erhofft hatte, aber da wir vorher mit einem anderen Buch gelernt haben als hier und meine alte Japanischlehrerin nicht gerade für ihre gute Organisation bekannt war, wohl zutreffend. Der Unterricht heute hat viel Spaß gemacht (und das waren die Grammatikstunden!!) und da wir in unserer Klasse nur zu dritt sind auch sehr lehrreich und entspannt. Außerdem habe ich ein neues Buch bekommen – Freude *neues Buch knuddl*!
Abgesehen vom Unterricht gab es noch eine etwas wirre Stadtteilführung und ich hatte noch jede Menge organisatorisches zu erledigen. Unter anderem habe ich herausgefunden, dass ich relativ unkompliziert doch einen Ausflug nach Korea machen kann. Ich muss nur darauf achten, vorher ein bestimmtes Formular auszufüllen, dann ist das trotz meines Single-Entry-Visums möglich. Cool oder? Ich kann zwar kein Wort Koreanisch und weiß nicht, was es in Pusan so gibt, aber schaden kann’s ja nicht und mit der Fähre sind das wohl nur zwei Stunden.
Nach dem Unterricht habe ich noch ein wenig im Foyer gesessen und Vokabeln abgeschrieben, die wir in dieser Woche durchnehmen werden. Da werde ich gleich mal weiter machen.
In der Einführung haben wir auch jede Menge über die Zusatzangebote gelernt. Es gibt jede Woche Austauschtreffen mit japanischen Studenten (mittwochs), einen Filmabend (donnerstags) und ein gemeinsames Essen mit japanischen Studenten (freitags). Da diesen Samstag ein Feiertag ist, gibt es am Sonntag außerdem einen Ausflug zu einem nahegelegenen Festival, weil wir Montag frei haben, wenn ich das richtig verstanden habe. Liegt ein Feiertag in Japan an einem Wochenendtag, wird nämlich einfach der darauf folgende Montag frei (für alle, Angestellte, Schüler etc.; der Feiertag wird einfach „nachverlegt“, sodass alle was davon haben^^) und für freie Tage bietet die Schule dann immer kostenlose Ausflüge als Ersatz für den Unterricht an.
Hatte irgendjemand noch Angst, dass mit langweilig wird? Vielleicht kann ich zum Festival meinen Yukata austragen, dann hat es sich wenigstens schonmal gelohnt, den mitzuschleppen. Bei den Handtüchern ist das nämlich nicht der Fall…. Die bekomme ich von meiner Gastfamilie gestellt, obwohl die Schule ausdrücklich geschrieben hat, dass ich sie mitnehmen MUSS! Ich weiß, ich weiß, mein Mann hat’s mir gesagt, aber naja. /Ende der Abteilung „Jammern auf hohem Niveau“/
Leider habe ich heute keine Fotos gemacht, aber ich habe Glück, denn die Schule selbst hat unter diesem Link gaaaanz viele Fotos von seinen Räumlichkeiten online gestellt.
Wie du liest, läuft es weiter gut, ereignisreich und spannend.
Liebe Grüße,
Deine Claudia
P.S.: Wer weiß an welche Szene aus welchem Disneyfilm ich bei der Überschrift dieses Briefes gedacht habe??