Lieber Peter,
Na, hast du der Überschrift das Thema des Eintrags entnehmen können?
Das steht „romantische Hauptstraße“ und eben der Name des abgebildeten Schloss Neuschwanstein. Wenn man’s weiß, kann man es der Überschrift wahrscheinlich immer noch nur dann entnehmen, wenn man etwas Übung in der höchst interessanten Umschreibungsweise der Japaner hat. Wer nicht die Möglichkeit hat, mehrere Konsonanten hintereinander mit seiner Schrift darzustellen, kommt halt schonmal in Bedrängnis.
In jedem Fall durfte ich feststellen, dass Neuschwanstein das wahrscheinlich bekannteste deutsche Bauwerk in Japan ist. Überhaupt scheint insbesondere der Süden der Republik als Reiseziel beliebt zu sein. Ich bin jetzt schon oft darauf angesprochen worden, dass mein Gegenüber entweder schonmal in Deutschland war oder noch hin will. Dann werde ich immer nach lohnenswerten Zielen gefragt. Ich bin da immer etwas ratlos.
Frage: Welche Reiseziele in Deutschland würdest du den Japanern empfehlen? (Alle anderen Leser können natürlich auch gerne Empfehlungen geben)
So sind übrigens nicht nur die Japaner. Auf unserer Kreuzfahrt haben uns andauernd Kanadier, Amerikaner und Australier erzählt das sie ALLE schon mal in Deutschland waren, jemanden kennen der da her ist oder da hin will oder what ever. Gesehen hatten die meisten auch wirklich Süddeutschland. Kein Wunder also das die Klischees über die Deutschen so oft mit den Klischees über Bayern übereinstimmen, wenn das der einzige Ort ist wo alle hinpilgern^^
Tja es gibt wirklich viele tolle deutsche Ecken. Ich denke man müsste schon einen guten Rund-um-Blick bekommen, für einen einzigen Ort kann ich mich gar nicht entscheiden. Meine persönlichen Favoriten vielleicht Nürnberg, Rothenburg odT, Dresden, Konstanz… wenn ich noch länger drüber nachdenke werden es sicher mehr 😉
Eins noch vergessen: Am lustigsten fand ich ja das amerikanische Pärchen das uns begeistert von seinem Trip nach Deutschland erzählt hat, bei dem sie in wirklich vielen Städten kreuz und quer im Land waren. München, Nürnberg, Rothenburg, Dresden etc. waren alle dabei. Bei der Nachfrage wie sie darauf gekommen seien sagten sie, sie hätten eine geführte Tour der deutschen Weihnachtsmärkte gemacht =))))
Anregungen für Reiseziele in Deutschland kannst du dem wunderschönen NRW-Kalender aus deiner Heimatnotfalltasche entnehmen 😉 Oder auch Berlin und München. Oder auch Trier, da kann man dann auch noch was über die „Römerbesiedlung“ lernen, wenn es einen interessiert… Vielleicht fänden die ja auch Dresden interessant.
p.s.: An der RUB wird jedes Semester von der Sektion Geschichte Japans für alle Japanologen ein „freies Seminar“ angeboten, an dem man teilnehmen und ohne Zeit- oder Leistungsdruck zu einem bestimmten Thema (meist aber in historischer Perspektive) gemeinsam „forschen“ kann. Und dieses Semester ist das Thema „Fukuoka“ 😉
Whoaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah cool! Nimmst du an dem Seminar Teil? Wenn ja, musst du mir ALLES erzählen^^ Wenn ihr Infos von Vor-Ort braucht, kannst du mich gerne auf Mission schicken 😀 Es gibt ein ganz tolles kleines Museum zur Geschichte und Handwerkskunst von Hakata, leider ist nur wenig auf Englisch übersetzt, aber vielleicht gibt’s da ja interessante Infos für euch.
Ich hätte unheimlich gerne daran teilgenommen, aber leider habe ich zeitgleich meinen Schriftkurs in Japanisch… da hab ich nämlich zeitlich leider genau den Kurs bekommen, den ich aus dem Grund nicht wollte 🙁 das wär richtig toll gewesen, wenn ich dich quasi als „Insider“ da gehabt hätte 😀
Viel Freude weiterhin!
Schaaade :[
Aber naja, man kann nicht alles haben^^ –>しょうがない
Über ein Update bezüglich deines Studienstartes würde ich mich bei Gelegenheit trotzdem freuen :]
Es gibt Neuschwanstein auf in Japan.
Irgendwo an der Autobahn zwischen Kyoto und Hiroshima in der Nähe von Okayama. Wir sind dran vorbei gefahren. Fahr mal hin, dann kannst du sagen du hättest beide besucht. 😀
Ich weiß oder glaube zu wissen, dass Japaner vor allem nach Bayern und auf die Weinstraße geschickt werden. Und Berlin ist vermutlich naheliegend.
*Iwakuramission herauskram*
Zitat aus dem Reisebericht von KUME Kunitake:
„Ab der Grenze führte unsere Reise durch die Provinz Westfalen. Der Boden in diesem Gebiet war zu einem Großteil flach, nur hier und dort erhoben sich langgestreckte Hügel. […eine abhanldung über deutsche Forstwirtschaft et al….] Der Boden in diesem Teil des preußischen Territoriums erscheint nicht sehr hochwertig, die Gegend ist bisweilen karg und eintönig.“ T.T weißte Bescheid.
Im folgenden wird Münster als Ort mit historischer Bedeutung
genannt.
*räusper*
Eine ganze Ecke weiter findet sich dann dieser Eintrag:
„Aus Frankfurt abgefahren, bestand die Landschaft im Süden aus weiten Ebenen. Um Dörfer standen Obstbäume oder es dehnten sich Getreidefelder aus. Es war gerade die Zeit des jungen Grüns. Durch die vier bis fünf Zoll hohen Weizenfelder strich der milde Wind des Lenz. Und zwischen diese grünen Wolken schoben sich immer wieder Rapsfelder mit ihrem leuchtenden Gelb. Die Farben des Frühlings glichen prächtigem Brokat. Die Eisenbahnschienen teilten diese zarte Bildfläche und bahnten sich ihren Weg durch das Meer der Blüten.“ So! Wo würdet ihr Urlaub machen wollen, wenn ihr so etwas lest…. bin grad etwas erschrocken diese Textstellen so schnell gefunden zu haben. ^^“
Wenn ich ein Japaner wäre, der landschaftlich keine große Veränderung sucht würde ich Süddeutschland besuchen. Die interessanten Orte dort sind den Reiseanbietern bestens vertraut.
Ein „Schock“ dürften eher die wirklich weiten Ebenen Norddeutschlands sein. Da kann man Mecklenburger Seenplatte und Lüneburger Heide bedenkenlos empfehlen. Ansonsten frag die Leute doch immer wonach sie suchen. Das hilft. Und wenn sie sagen: Nach etwas typisch deutschem, schick sie nach Österreich oder in die Deutschschweiz damit sie nicht enttäuscht sind. XD
Das klingt nach ner fähigen Strategie, das werde ich im Hinterkopf behalten^^
Wandern: Im Harz, Erfurt rund um die Wartburg! Im Ruhrgebiet Duisburg Stahlwerk, Zeche Zollverein Essen, Villa Hügel (Krupp), Bövinghausen Zeche Zollern! Na und dann: Westfalenpark! Natürlich! 😉
BTW: Wirklich toll was ich hier so lesen darf… macht laune und ist wirklich interessant! Weiter so und danke! 🙂
Hallo Claudia,
ja, im echten Neuschwanstein war ich ja erst unlängst Ende September. Die Begeisterung der Japaner konnte ich dort merken, weil mindestens die Hälfte der Besucher so schienen, als kämen Sie dort her. Ich glaube, dass liegt daran, dass das Schloss turbo europäisch romantisch rüberkommt und dass wenn der Rest Deiner Familie schon einmal dort war, Du auch dorthin musst. Das ist wie bei uns Mallorca.
Ansonsten habe ich den Eindruck, dass Japaner überall hin (zumindest in Europa) in den Urlaub fahren. Am überraschensten fand ich die Begegnung mit Japanern im rumänischen Donaudelta vor gut 10 Jahren.
Ich persönlich würde Japaner in Deutschland natürlich Neuschwanstein empfehlen, aber auch guten Gewissens das Ruhrgebiet. Hier findet man einfach alles. Es gibt romantische kleine Städte (z.B. Hattingen) es gibt jede Menge beeindruckende Industrieruinen, es gibt hügeliges Land an der Ruhr und ganz flaches an der Lippe. Und der Rhein ist auch nicht weit. Ich denke, dass man als Fremder hier Deutschland auf kleinem Raum erleben kann.
Beeindruckend scheint ja der Reisebericht von Kume Kunitake. Die Lektüre scheint einen ja über Deutschland noch etwas zu lehren. Wo kriegt man den?
Auf jeden Fall ist es eine gute Idee nach Deutschland zu fahren, das kannst Du den Japanern auf jeden Fall mitteilen.
Viele Grüße
Peter
Lieber Peter,
Just gestern kam das Thema wieder auf und meine Empfehlung lautete tatsächlich so ähnlich wie deiner, dass man in unserer Region doch viele verschiedene Dinge auf engem Raum geboten bekommt. Da die Fragende Floristin ist, konnte ich ihr Dortmund mit dem Rosarium im Westfalenpark und dem botanischen Garten Rombergpark natürlich direkt wärmstens empfehlen :] Das hat mich sehr glücklich gemacht. In der Ferne fängt man halt doch an, seine Heimat nochmal neu zu entdecken.