Liebster aller Männer,
Gestern hatte zum ersten Mal ernste Entzugserscheinungen. Nachdem ich den dritten Tag in Folge die gleiche Suppe/gekochter-Reis-Mischung zum Frühstück hatte, brauchte ich endgültig BROT. Es war ein bisschen zombiemäßig. Glücklicherweise hat eine meiner Mitschülerin, die schon einige Zeit hier ist, mir just den Tag davor eine Bäckerei im Bahnhofsgebäude empfohlen. Und tatsächlich, dort gibt es „Meisterbaguette“. Das heißt so. Auf Deutsch! Und es hat eine KRUSTE!! Ja, das ist was besonderes^^ Es war sehr gut und hat auch bei anderen (auch nicht-deutschen) Schülern schwere Begeisterung ausgelöst. Krise abgewendet – Große Glückseligkeit :]
Meine Familie hat im übrigen wirklich keinen Ofen. Ich kann also weder Brot backen, noch Kekse, noch Kuchen, noch IRGENDWAS. Ich denke, ich werde mich zu gegebener Zeit mal auf die Suche nach einem Rezept für Pfannenpizza machen. Ich hab auch noch keine Ahnung, ob ich hier an Hefe komme…
Mein Unterricht schreitet voran und ich finde mich so langsam in den Rhythmus ein. Es gibt jeden Tag ein oder zwei kurze Tests: 10 Vokabeln werden jeden Tag abgefragt, heute kam z.B. noch ein Grammatiktest dazu. Wir mussten für alle Wortarten die normale Form und Verneinung in Präsens und Vergangenheit angeben. Außerdem teilt sich jeder Tag in zwei Blocks: Es gibt die „4S“-Stunden, in denen die vier Fertigkeiten Schreiben, Lesen, Sprechen und Hören („4 Skills“, daher der Name) mit verschiedenen Übungen geschult werden. Daneben gibt es „G“ wie „Grammatik“. In diesen Blocks werden ein bis zwei neue grammatische Konstruktionen eingeführt, die dann im 4S-Block wiederholt, genutzt und vertieft werden. Oft kommen wir in unserer kleinen 3-Mann-Klasse auch ein bisschen vom Thema ab und reden über alles mögliche. Meistens in japanisch, manchmal müssen wir auf Englisch ausweichen. Da wir eine englische Muttersprachlerin haben, passiert das öfter als unseren Lehrern lieb sein kann.
Von denen haben wir normalerweise nur einen pro Tag. Dafür aber jeden Tag ein anderer. Meistens. Naja, wir bekommen auch jede Woche einen neuen Stundenplan für die kommende Woche. Also kann es sein, dass ich diese Woche immer vormittags hatte aber nächste Woche auch mal Nachmittagsunterricht und dann bei völlig anderen Lehrern. Bevor ich wieder nach Hause fahre, kenne ich wahrscheinlich jeden einzelnen hier xD
Wenn alles gut geht, fange ich übernächste Woche mit dem zweiten Buch von „Genki“ an. Dann dauert es ca. drei Monate, bis wir das durchhaben und dann fängt der Level an, auf dem ich später den Test ablegen will. Meine Motivation ist ungebrochen, gestern habe ich eine Extraklasse „Japanisch lernen mit Manga“ besucht und heute Abend gibt es einen Film. Eine Komödie, in der ein Mann durch einen Anzug plötzlich megagutaussehend wird. Mal schauen, ob ich die ganzen Klischees überlebe. Ich werde berichten 😀
Hast du dich schon für einen Japanischkurs angemeldet^^?
Oh, der Film fängt an!
Ich hoffe dein Kuchen hat allen auf der Arbeit geschmeckt!!
Deine Claudia
Es freut mich sehr, dass du auch in Japan brottechnisch nicht auf dem Trockenen sitzen musst. So kannst du dich immer mal wieder von den Entzugserscheinungen kurieren.
Danke für den Hinweis bezüglich des Sprachkurses … das habe ich direkt mal erledigt, denn die Anmeldeseite ist seit heute morgen freigeschalten. Hat also perfekt gepasst 🙂
Viel Spaß beim Film, dein LocalITPanda
PS: Ich liebe CamelCase 😉 (https://en.wikipedia.org/wiki/CamelCase)
Um dir noch etwas mehr Hoffnung zu machen:
http://asienspiegel.ch/2014/08/brot-anstatt-reis/ Der Artikel ist aus 2014 und fiel mir auf, weil vorgestern ein etwas weiter gefasster Artikel über Reis war in dem es um den geringer werdenden Reiskonsum und die Folgen geht.
Hm, hast du zumindest einen schweren Topf zur Verfügung? Wenn der die Hitze gut leitet, müsste sich damit ein fehlender Ofen kompensieren lassen. Zwar schlecht und ich hab das auch noch nie gemacht, aber in meinen dicken Kochbüchern hab ich das schon gesehen. Ansonsten: Lagerfeuer, geschlossene Tonform und los gehts. Müsstest das ja noch drauf haben von früher (okay da wars mit Alufolie)
Hallo Claudia,
da wird mir ja ganz anders. So darben sollst Du nicht!
Ich habe deshalb im Internet recherchiert und auf der Seite chefkoch.de gibt es zwei Rezepte für Pfannenpizza OHNE Hefe.
Ich gehe davon aus, dass Du sie auch in Japan abrufen kannst.
Wenn NICHT, melde Dich bei mir und sende sie Dir als Anhang an eine mail.
Liebe Grüße Mama
…. ich habe bei chefkoch.de auch noch Rezepte für Kuchen in der Pfanne gefunden.
Auch dafür gilt, wie für die Ofannenpizza, melde dich bei mir und ich schicke Dir die Rezepte als Anhang an eine mail.
*knuddel* Mama
Mamas…
Jeder sollte eine haben 😀
Zur Info: Ja, chefkoch.de ist auch in Japan abrufbar. Internetzensur ist hier eher kein Thema^^
Gibt es da eine Mikrowelle? Mit der kann man sonst auch schon mal backen (oder auch Kohle herstellen ;)))
Gibts bei dem Bäcker auch Plätzchen? Sonst müssen wir die vielleicht durch ITPanda einschmuggeln lassen^^ Ich denk wir finden auch genug Leute, die da gerne welche spenden 🙂
Brot mit Kruste… auch die kleinen Dinge erfreuen das Leben 🙂
Deine Schule klingt cool. Wenn ich das online richtig nachgelesen habe, stellen die sich ja perfekt auf die Lernbedürfnisse jedes einzelnen ein.
Wie war der Film?
Alles Liebe Sam
So ein Glück, dass du einen Bäcker gefunden hast 😉 Wenn das Brot da so lecker ist, kannst du ja mal Überzeugungsarbeit bei deiner Gastfamilie leisten…
Viel Freude weiterhin!
Naja, Toast essen die durchaus – zum Beispiel zum Frühstück. Ob ich sie für Pumpernickel begeistern könnte, ist da glaube ich schon eher fraglich^^
Bezüglich der Verfügbarkeit eines Backofens. Ich weiss nicht wie genau die Hackerszene in Fukuoka aussieht, aber i.d.R. sind diese Menschen recht kreativ und innovativ. Open minded halt.
Vll. haben die einen Hackerspace mit Küche?
Die folgende Website kann ich zwar nicht lesen, aber vll. kann frau dir dort weiterhelfen? 🙂
http://annolab.com/annoweb/
Und der Besuch eines Hackerspaces ist ja bekanntlich immer lohnenswert!
Hi Thomas,
Das ist eine gute Idee :] Mittlerweile habe ich tatsächlich für den kommenden Dienstag einen Backtag in Aussicht, aber trotzdem lohnt sich die Suche nach einer dauerhafteren Alternative bestimmt^^